
Diese Dokumentation beleuchtet die Realität hinter der oft romantisierten Vorstellung einer unberührten Wildnis – sachlich und fundiert. Mithilfe präziser Analysen und sorgfältig ausgewählter Beispiele zeigt sie, dass die komplexen, fein abgestimmten Prozesse der Natur keine Konstrukte menschlicher Fantasie sind. Sie spiegeln vielmehr ein hochgradig harmonisches und effektives natürliches System wider, das es zu pflegen und schützen gilt. Der Begriff „Wildnis” ist hingegen eine von Menschen geschaffene Idee, die der Natur auferlegt wird. Diese Erkenntnis sollte uns dazu anregen, unsere Verantwortung für den Schutz der Natur bewusster wahrzunehmen – insbesondere, um sicherzustellen, dass dieses wertvolle Erbe nicht durch unrealistische oder unüberlegte Entscheidungen gefährdet wird.
Der Wald darf keinesfalls vor unseren Augen zerstört werden. Es ist nicht hinnehmbar, dass er absichtlich niedergebrannt, den Mikroorganismen zur Zersetzung überlassen oder zu Totholz degradiert wird – speziell nicht unter dem Schutz geltender Gesetze.

Methodenbeschreibung zur Waldrenaturierung von Kiefernreinbeständen im Projekt „Wildnis Naturerbe“. Stand: 12.01.2021.

Sonderangebot
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, zu sparen und gleichzeitig die Qualität und den Service zu genießen, die Sie lieben. Behalten Sie diesen Bereich im Auge, um die neuesten Updates zu erhalten, und sichern Sie sich diese tollen Angebote, solange sie gültig sind!